Motion Detector Cam - ochrona, weryfikacja i automatyzacja

Motion Detector Cam

Schützen, verifizieren, automatisieren
Alarmmelder mit Fotofunktion

Halten Sie den Alarmmoment auf einem Foto fest

Wenn Sie den Schutz aktivieren, können Sie sicher sein, dass die Kamera, sobald der Melder eine Bewegung erkennt, innerhalb einer halben Sekunde eine Serie von 3 Fotos aufnimmt, die Sie sofort in der App sehen.

Dank einer speziellen Beleuchtung kann die Kamera auch nachts klare Fotos machen.

Fotos können auch auf Wunsch aufgenommen werden. Dies tun Sie mit einem Klick in der App.

Prüfen Sie die Alarmursache

Wissen ist der Schlüsselfaktor, um sich sicher zu fühlen sowie schnell und richtig auf Ereignisse reagieren zu können. Sowohl Sie als auch Sicherheitsagentur, deren Dienste Sie in Anspruch nehmen, werden überprüfen können, was die Verletzung verursachte. Die vom Melder sofort nach der Alarmauslösung gesendeten Fotos ermöglichen eine Verifizierung, ob ein Eingreifen erforderlich ist.

Der Alarm könnte versehentlich ausgelöst worden sein, z. B. durch einen Hausbewohner, der vergessen hat, den Schutz beim Betreten des Hauses zu deaktivieren.

Wird der Alarm jedoch durch einen Eindringling ausgelöst, ermöglichen die Bilder eine entsprechende Vorbereitung zum Eingreifen – so kann die Agentur beispielsweise bei mehreren Einbrechern mehr Streifen entsenden.

Fotos im Speicher

Bis zu 40 letzte Aufnahmen werden im internen Speicher des Melders abgelegt. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme für den Fall, wenn die Verbindung zum Smart HUB vorübergehend unterbrochen sein könnte. In den ersten Sekunden nach der Wiederherstellung der Verbindung werden die Fotos an den Smart HUB gesendet, und Sie werden eine Push-Benachrichtigung erhalten, sobald die neusten Fotos verfügbar sind.

Datensicherheit

Die Kommunikation zwischen Motion Detector Cam und Smart HUB erfolgt kabellos – auf dem Funkweg. Die Datenübertragung ist mit fortschrittlichem AES-Verschlüsselungsstandard gesichert. Um ihn zu brechen, wäre eine Rechenleistung erforderlich, die die Möglichkeiten moderner Computer weit übersteigt. Er wird z. B. bei Bankgeschäften, Online-Einkäufen oder WLAN-Verbindungen eingesetzt.

Die Macht der ABAX 2 Technologie

Die in BE WAVE angewandte Funktechnologie gewährleistet eine wirksame Verbindung von Motion Detector Cam mit Smart HUB auch dann, wenn in deren unmittelbaren Nähe andere Funksysteme betrieben werden. Dies wird durch den Betrieb in den sog. vier Kanälen des Frequenzbandes erreicht. Fotos werden speziell über einen separaten fünften Kanal übermittelt. Auf diese Weise wird die Basiskommunikation, die im gesamten System über vier Kanäle erfolgt, nicht zusätzlich belastet und alle Daten werden störungsfrei den Smart HUB erreichen.

Einzigartige Optik

Das optische System im Motion Detector Cam, das für die Bewegungserkennung verantwortlich ist, basiert auf einer fortschrittlichen Linse, die in Japan entwickelt und hergestellt wird. Ihre Konstruktion gewährleistet einen sehr großen Erfassungsbereich von 15 m x 24 m und einen 90° Öffnungswinkel.

japanische Optik

Erfassungsbereich 15×24 m

Erfassungswinkel 90°

Präzise Einschätzung der Situation

Der fortschrittliche Bewegungserkennungsalgorithmus gewährleistet eine zuverlässige Erkennung der Eindringlinge im gesamten überwachten Bereich.

Die dynamische Anpassung des Algorithmus an Änderungen der Umgebungstemperatur beeinflusst die Stabilität des Melderbetriebs und minimiert Fehlalarme.

Niemand bleibt unbemerkt

Der integrierte schwenkbare Spiegel ermöglicht eine effektive Überwachung des Bereichs auch direkt unter dem Melder – in der sog. Unterkriechzone. Nichts bleibt verborgen!

Warm? Kalt? Prüfen Sie es

Im Melder ist ein Temperatursensor eingebaut. Dadurch können Sie in der App prüfen, wie warm es aktuell im jeweiligen Raum ist. Zu diesem Zwecke müssen Sie nicht extra ein separates Gerät kaufen.
Nutzen Sie diese Funktion auch, um die Heizung optimal zu steuern.

Licht dort, wo Sie sind

BE WAVE kann ausgewählte Lampen einschalten, sobald der Motion Detector Cam jemanden in seinem Sichtfeld registriert. Dies ist eine sehr bequeme Lösung, besonders wenn Sie z. B. schwere Einkäufe in den Händen halten oder ein schlafendes Kind tragen.

Bequeme und einfache Montage

Mit dem mitgelieferten Montageband werden Sie den Melder ohne die Wand zu bohren montieren können. Sie können auch den speziellen Halter verwenden. Er ermöglicht, den Neigungswinkel des Melders in zwei Ebenen zu regeln: bis 35° vertikal und bis 90° horizontal.
Das Einlegen der Batterie in den Melder ist einfach und bequem. Das Gehäuse kann mit einem flachen Schraubenzieher geöffnet werden. Dagegen zum Schließen ist kein Werkzeug erforderlich.
Instrukcja jak otworzyć Motion Detector

1…2…3… und fertig

Unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie den Motion Detector Cam zum BE WAVE hinzufügen, ist der Inbetriebnahme- und Konfigurationsprozess sehr schnell und äußerst einfach. Sehen Sie sich an, wie es gemacht wird.

So lange Batteriebetriebszeit? WOW

Der fortschrittliche Energieverwaltungsmechanismus sorgt dafür, dass der Melder sogar einige Jahre mit einer einzigen Batterie betrieben werden kann. Ist sie beinahe erschöpft, wird in der App eine Information darüber angezeigt. BE WAVE wird Sie darüber im Voraus informieren, damit Sie die Batterie rechtzeitig austauschen können und somit die Kontinuität des Schutzes sowie aller Smart-Home-Funktionen, an denen der Melder teilnimmt, aufrecht zu erhalten.

Oder vielleicht Netzteil?

Motion Detector Cam kann auch an das Netzteil APS-055 angeschlossen werden. Wenn Sie die Kamerafunktion häufig nutzen, lohnt es sich, diese Lösung zu wählen. Die Batterie wird dann eine Notstromversorgung darstellen.
Gerätetyp: APCAM-200

Motion Detector Cam

Schützen, verifizieren, automatisieren

Mit nur wenigen Klicks bleiben Sie mit allen Neuigkeiten von BE WAVE auf dem Laufenden.